Die frühe Sprachförderung ist nicht nur für fremdsprachige Kinder gut für die Sprachentwicklung.

Unsere Spielgruppenleiterinnen sind ausgebildet in der Frühen Sprachförderung und unterstützen Ihr Kind bei der Bildung der Sprache und des Wortschatzes.

PILOTPROJEKT FRÜHE SPRACHFÖRDERUNG


Der Kanton Aargau führt zusammen mit mehreren Gemeinden Pilotprojekte zur Deutschförderung vor dem Kindergarten durch. Ziel ist es, dass Kinder mit unzureichenden Deutschkenntnissen im Jahr vor dem Kindergarten ein Angebot zur Deutschförderung besuchen. Je nach Situation in den verschiedenen Gemeinden kann dies eine Spielgruppe, eine Kindertagesstätte (Kita) oder allenfalls auch eine deutschsprachige Tagesfamilie sein.

Weitere Informationen zu den Zielen und Hintergründen des Vorhabens "Deutschförderung vor dem Kindergarten" finden sich hier:

Pilotprojekt Frühe Sprachförderung Kt. Aargau

Fragebogen zur Einschätzung der Deutschkenntnisse:
Alle Eltern von Kindern, die ca. 18 Monate vor dem Kindergarteneintritt stehen, erhalten jeweils im Frühling einen Fragebogen zugeschickt.

Er dient dazu, den Stand der Deutschkenntnisse der Kinder zu erheben.

 

Der Fragebogen wird von der Universität Basel (Abteilung für Entwicklungs- und Persönlichkeitspsychologie)
entwickelt. Sie übernimmt auch die Auswertung der Fragebogen.

Mit Hilfe des Fragebogens kann ermittelt werden, welche Kinder kein oder nur sehr wenig Deutsch sprechen, oder Mühe mit dem Sprechen haben. Mit den Eltern dieser Kinder wird Kontakt aufgenommen und über die Möglichkeiten informiert, im Jahr vor dem Kindergarteneintritt ein Deutschförderangebot zu besuchen. Der Besuch der Förderung ist freiwillig, wird aber sehr empfohlen. Die Elternbeiträge für den Besuch eines solchen Deutschförderangebots werden möglichst tief gehalten.

UNSERE SPIELGRUPPEN SIND AUCH SPRACHFÖRDER-SPIELGRUPPEN

Frühe Sprachförderung